Evs Xedio Dispatcher Version 3.1 - December 2010 User Manual de usuario Pagina 62

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 78
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 61
Ausgabe
3.1.B
EVS Broadcast Equipment Dezember 2010
54
5.4.2 SO FÜGEN SIE QUELLCLIPS IN DAS STORYBOARD EIN
Um einen Quellclip in das Storyboard einzufügen, können Sie den Quellclip aus
der Miniaturansicht des Workspace ziehen und auf den gewünschten Platz im
Storyboard ablegen.
Wenn Sie mehrere Quellclips gleichzeitig einfügen möchten, können Sie diese
Clips anhand der in Abschnitt „Auswahlmethoden“ auf Seite 24 auswählen.
Die Clips werden dann in chronologischer Reihenfolge eingefügt.
5.4.3 SO ERSETZEN SIE EINEN CLIP IM STORYBOARD
Um einen Clip im Storyboard durch einen Quellclip oder einen Sub-Clip zu
ersetzen, halten Sie die Taste CTRL gedrückt und ziehen Sie den Quellclip bzw.
Sub-Clip in das Storyboard.
Das Storyboard-Element, das ersetzt wird, ist grün umrandet:
5.4.4 SO ÄNDERN SIE DIE GRENZEN EINES STORYBOARD-CLIPS
Die Grenzen eines Storyboard-Clips können nicht geändert werden. In einem
solchen Fall müssen Sie den Storyboard-Clip durch einen anderen ersetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Grenzen eines Storyboard-Clips zu ändern:
1. Doppelklicken Sie im geöffneten Storyboard auf den Storyboard-Clip, den Sie
ersetzen möchten.
Dadurch wird der Quellclip des Storyboard-Clips in den Clip-Player geladen.
Die angezeigten Clip-Grenzen sind diejenigen des Storyboard-Clips.
2. Ändern Sie Mark IN-Punkt und/oder Mark OUT-Punkt, um den neuen Sub-Clip
zu erhalten.
3. Ziehen Sie den neuen Sub-Clip in das Storyboard und legen Sie ihn direkt
hinter dem zu löschenden Clip ab.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu löschenden Clip im
Storyboard und wählen Sie im Kontextmenü die Option Delete Selected Edit
Clip aus.
Vista de pagina 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... 77 78

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios