Evs Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual Manual de usuario

Busca en linea o descarga Manual de usuario para Accesorios para vídeo Evs Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual. EVS Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual Benutzerhandbuch Manual de usuario

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 161
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente

Indice de contenidos

Pagina 1 - Speicherung und Gateways

www.evs.tvBenutzerhandbuch - Versionen 1.14 und 2.00 - April 2008Lösungen für Archivierung/Speicherung und Gateways

Pagina 2 - Inhaltsverzeichnis

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 9 2. Software-Setup 2.1 INSTALLIEREN DER

Pagina 3

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 99 4.6 SYSTEMKONFIGURATION Die Systemkon

Pagina 4

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 100 NUMBER OF DISKS Gibt die Anzahl der La

Pagina 5 - Version 2.00?

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 101 DEFAULT JOB DURATION (VOREINGESTELLTE

Pagina 6

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 102 Formate „Quick Time“ Bei beiden Format

Pagina 7

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 103 FORMAT STRING (Formatzeichenfolge) Je

Pagina 8 - 1. Einführung

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 104 4.6.3 REGISTERKARTE „ADVANCED PARAMET

Pagina 9

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 105 EDIT JOB DIALOG OPTIONS (Optionen für

Pagina 10 - 2. Software-Setup

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 106 Auto Save Interval (Zeitspanne für aut

Pagina 11

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 107 4.7 MENÜ „RECORD GRID“ Das Menü „Rec

Pagina 12

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 108 OPTIONEN UNTER „CLEAN“ Die Befehle Cle

Pagina 13 - 3. Das Modul „XFile“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 10 o „Main Files“ (Basisdateien) mit den

Pagina 14 - XFILE-KENNUNG IM NETZWERK

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 109 LOAD JOBS Der Befehl Load Jobs im Men

Pagina 15

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 110 4. Wenn einige der angezeigten Jobs

Pagina 16 - KONFIGURATION „CUSTOM“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 111 Hinweis Wenn der Benutzer einen Job

Pagina 17

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 112 4.8 KONTEXTMENÜS IM SCHEDULER Beim Kl

Pagina 18 - DISK / MIRRORING)

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 113 4.8.2 KONTEXTMENÜ ZUM BEREICH DER KA

Pagina 19 - 3.1.4 BEREICH „SYSTEM“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 114 4.8.3 KONTEXTMENÜ ZUM RASTER EINER KA

Pagina 20 - 3.2 STARTEN DES PROGRAMMS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 115 Befehl Erläuterung Preview Wählen Si

Pagina 21 - 3.2.3 BEREICH „STATUS“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 116 4.8.4 KONTEXTMENÜ RECHTS NEBEN DEM SE

Pagina 22 - PROGRAMMS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 117 4.8.5 KONTEXTMENÜ ZU EINEM JOB Die

Pagina 23 - • Validierungsliste

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 118 4.8.6 CHECK TIMECODE INTEGRITY (Integ

Pagina 24 - AUSWAHLLISTE

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 11 5. Wählen Sie im Fenster „Ready to In

Pagina 25 - Kombination von Kriterien

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 119 4.9 ERSTELLEN UND BEARBEITEN VON JO

Pagina 26 - DATENSICHERUNG AUS

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 120 4.9.1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die fo

Pagina 27 - DATENSICHERUNG

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 121 4.9.2 REGISTERKARTE „IN/OUT“ IN/OUT

Pagina 28 - Zeitspanne

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 122 In einem Diagramm werden die erforderl

Pagina 29 - VALIDIERUNGSLISTE

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 123 Path Wählen/ändern Sie manuell den Pf

Pagina 30 - SITZUNG

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 124 4.10 ERSTELLEN VON JOBS IM MODUS „QUI

Pagina 31

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 125 4. Wählen Sie die zu sichernden Kame

Pagina 32

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 126 Feld / Schaltfläche Erläuterung XT-N

Pagina 33 - (ERWEITERTE PARAMETER)

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 127 Feld / Schaltfläche Erläuterung Sch

Pagina 34

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 128 4.10.4 REGISTERKARTE „OUTPUT“ Auf de

Pagina 35

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 12 3. Das Modul „XFile“ Hinweis Die Anwen

Pagina 36 - Dateinamens

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 129 Weitere Informationen finden Sie in A

Pagina 37 - Output Format

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 130 5. Externe Module Unterschiedliche ext

Pagina 38

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 131 5.2 BEARBEITEN EINES CLIPS Markieren

Pagina 39 - EGISTERKARTE 6 - EXPORT

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 132 Hinweis In das Modul „Edit Clip“ wur

Pagina 40 - Target Name Format String

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 133 TC MODE Im Feld „TC Mode“ kann der Ti

Pagina 41 - 3.3.7 REGISTERKARTE 7 - XML

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 134 SCHALTFLÄCHEN In der ersten Reihe der

Pagina 42 - Angelegte Unterordner

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 135 5.2.3 OPTION „GRAB“ Auf der Regist

Pagina 43 - Wiederherstellung

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 136 5.2.4 OPTION „EXPORT“ . Die Option „

Pagina 44 - 3.4 MODUS „AUTOBACKUP“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 137 5.2.5 REGISTERKARTE „CLIPNAME-KEYWOR

Pagina 45 - AUPTFENSTER VON „AUTOBACKUP“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 138 5.2.6 REGISTERKARTE „HD PREVIEW“ Beim

Pagina 46 - 3.4.2 LISTE „XNET“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 13 3.1.1 EINRICHTEN DES NETZWERKS XFILE-

Pagina 47 - 3.4.3 LISTE „XFILE“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 139 5.3 VERWENDEN DES SHUTTLEPRO IM MODU

Pagina 48 - 3.4.4 NETZWERKSTATUS

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 140 Das Fenster „Import Settings“ wird a

Pagina 49 - 3.4.6 BEREICH „STATUS“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 141 5. Klicken Sie auf APPLY, um zu be

Pagina 50 - STATUSANZEIGE „JOBS DONE“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 142 5.3.2 SHUTTLEPRO-BEFEHLE IM MODUL „ED

Pagina 51 - SORTIEREN VON CLIPS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 143 In der folgenden Tabelle werden die a

Pagina 52 - DEFINIEREN VON SPALTEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 144 ShuttlePRO-Befehl Tastaturkürzel Besch

Pagina 53

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 145 5.4 XFILE CLIP INFO EXPORTER Der „XF

Pagina 54 - Creation Date

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 146 5.4.1 SO EXPORTIEREN SIE DATEN IN EIN

Pagina 55 - Folders

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 147 5.4.2 KONFIGURIEREN DES XFILE EXPORT

Pagina 56

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 148 5.4.3 FELDER IM FENSTER „CONFIGURATIO

Pagina 57

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 14 Eindeutigkeit der VarID (Global / Local

Pagina 58

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 149 Feld Erläuterung Schaltfläche zum I

Pagina 59 - Clip-Namen

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 150 4. Wenn Sie Felder aus der Auswahl en

Pagina 60 - Keywords

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 151 5.5 STORYBOARD Im Fenster „XFile“ st

Pagina 61 - Filter Based on Prefix

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 152 Die HTML-Ausgabedatei hat die im folge

Pagina 62 - Media / Clips

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 153 Anhang 1 XF[2]-Hardware BESCHREIBUNG

Pagina 63 - Camera Label

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 154 INSTALLIEREN EINER NEUEN FESTPLATTE Da

Pagina 64 - Diese

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 155 ANLEGEN EINER PARTITION AUF DER SPEIC

Pagina 65 - Clip-Marker

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 156 KONFIGURATION VON FESTPLATTEN EVS lief

Pagina 66

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 157 ERSTELLEN UND NEUINSTALLIEREN EINES G

Pagina 67 - 3.5 MODUS „BACKUP“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 158 11. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist

Pagina 68

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 15 VORDEFINIERTE KONFIGURATIONEN Es stehe

Pagina 69 - SICHERN AUSWÄHLEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 159 Notizen

Pagina 70

www.evs.tvHeadquartersEVS Broadcast Equipment - Liege Science Park - 16, rue Bois St-Jean - 4102 Ougrée - BELGIUMTel-: +32 4 361 7000 - Fax-: +32 4 36

Pagina 71 - 3.6 MODUS „RESTORE“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 16 Im Dialogfeld „Backup Channels Configur

Pagina 72

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 17 Die Anwendung zeigt unter Beachtung de

Pagina 73 - Datenübertragung

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 18 Path A / B (Pfad A / B) Dieser Paramete

Pagina 74 - WIEDERHERSTELLEN AUSWÄHLEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 1 Inhaltsverzeichnis WAS IST NEU IN VERSIO

Pagina 75

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 19 3.2 STARTEN DES PROGRAMMS Beim erste

Pagina 76 - 3.7 MODUS „PUBLISH“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 20 Wenn die Werte schlüssig sind, klicken

Pagina 77 - VERÖFFENTLICHEN AUSWÄHLEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 21 3.2.4 AUTOMATISCHE VORGÄNGE BEIM STAR

Pagina 78

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 22 3.3.1 REGISTERKARTE 1 - AUTOBACKUP SEL

Pagina 79 - 3.8 MODUS „MAINTENANCE“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 23 AUSWAHLLISTE Diese Auswahlliste ist nu

Pagina 80 - MINIATUREN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 24 Hintergrundfarbe Bedeutung Grün Flag

Pagina 81 - DATEI- UND CLIP-METADATEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 25 Beispiel 1: Wenn Sie CAM A und * (ers

Pagina 82 - ÖSCHEN VON CLIPS UND DATEIEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 26 KÜRZEL FÜR DIE AUSWAHL Um das Auswählen

Pagina 83 - CLIPS AUSWÄHLEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 27 Hinweis Mit Hilfe der Einstellung De

Pagina 84 - DATENSICHERUNGSDATEIEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 28 3. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl z

Pagina 85 - SYSTEME

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 2 3.8 MODUS „MAINTENANCE“ ...

Pagina 86 - LAUFWERKEN/ORDNERN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 29 3.3.2 REGISTERKARTE 2 – BEREICH „MFX

Pagina 87 - XFILE-PFADEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 30 SO LEGEN SIE EIN BENUTZER-DATUM FÜR DIE

Pagina 88 - 3.10 WARTUNG VON LAUFWERKEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 31 3.3.3 REGISTERKARTE 3 – BEREICH „SESS

Pagina 89 - 3.11 STATISTIKEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 32 3.3.4 REGISTERKARTE 4 – ADVANCED PARAM

Pagina 90 - 4. XStream

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 33 Parameter für das Generieren einer XML

Pagina 91 - 4.1 MODI „SCHEDULER“ UND

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 34 Parameter für Bestätigungsmeldungen Co

Pagina 92 - 4.2.2 NETZWERKSTATUS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 35 So ändern Sie die voreingestellte Zeic

Pagina 93 - 4.2.4 UHRZEIT

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 36 3.3.5 REGISTERKARTE 5 – GRAB (ERFASSEN

Pagina 94 - 4.3 ZEITRASTER

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 37 Hinweis Bei diesem Dateierzeugungsvor

Pagina 95 - MODUS „QUICKSTART“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 38 3.3.6 REGISTERKARTE 6 - EXPORT Alle

Pagina 96 - ANZEIGEMODUS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 3 5. EXTERNE MODULE...

Pagina 97 - 4.4 BEREICH „CHANNELS“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 39 Default TM Host Name (Name des standar

Pagina 98 - 4.5 BEREICH „STATUS“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 40 3.3.7 REGISTERKARTE 7 - XML Einige v

Pagina 99 - ONSTIGE REGISTERKARTEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 41 XML Load balancing Jobs Root Folder D

Pagina 100 - 4.6 SYSTEMKONFIGURATION

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 42 Beispiel einer XML-Datei für einen Befe

Pagina 101 - 4.6.2 REGISTERKARTE „JOBS“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 43 3.4 MODUS „AUTOBACKUP“ Klicken Sie au

Pagina 102 - AUSGABEMODUS AUSWÄHLEN)

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 44 Hinweis Während „Autobackup“ sind auch

Pagina 103 - ALWAYS GENERATE EVS.XML

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 45 3.4.2 LISTE „XNET“ Die Registerkarte

Pagina 104 - FORMAT STRING

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 46 3.4.3 LISTE „XFILE“ Die Liste „XFile“

Pagina 105 - RECORD GRID START UP OPTIONS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 47 Informationen über Clips Erläuterung D

Pagina 106 - SAVE JOBS OPTIONS

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 48 3.4.5 SPEICHERKAPAZITÄT AUF DEN LAUFWE

Pagina 107 - Auto Save Interval

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 4 Was ist neu in Version 2.00? Parallel mi

Pagina 108 - 4.7 MENÜ „RECORD GRID“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 49 STATUSANZEIGE „JOBS DONE“ Die einzelne

Pagina 109 - SAVE JOBS

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 50 Abbrechen von Jobs Wählen Sie einen ode

Pagina 110 - LOAD JOBS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 51 DEFINIEREN VON SPALTEN Klicken Sie mi

Pagina 111

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 52 FILTER Im oberen Teil der Liste „XFil

Pagina 112 - Farbcodes in der Jobliste

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 53 Creation Date Hinweis Das Erstell

Pagina 113 - ONTEXTMENÜ ZUM XNET-NAMEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 54 Der Filter ist nun aktiv, und in der Li

Pagina 114 - Ausgabe 2.00 E

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 55 Im Modus „Backup“ zeigt der Filter „Fo

Pagina 115

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 56 Im Modus „Restore“ zeigt der Filter „Fo

Pagina 116

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 57 • Um einen Ordner aus der Liste „Fil

Pagina 117

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 58 Clip-Namen Durch Klicken auf das Sym

Pagina 118 - ONTEXTMENÜ ZU EINEM JOB

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 5 NEUE FUNKTIONEN IN XFILE AB VERSION 1.1

Pagina 119 - HECK TIMECODE INTEGRITY

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 59 OK/Cancel Klicken Sie auf „OK“, um die

Pagina 120 - JOBS IM MODUS „SCHEDULER“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 60 Filter Mode Wählen Sie im Feld „Filter

Pagina 121 - LLGEMEINE INFORMATIONEN

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 61 Filter Based on Existing UmID Beim Sys

Pagina 122 - EGISTERKARTE „IN/OUT“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 62 Es stehen folgende Optionen zur Auswahl

Pagina 123 - Ausgabeformat

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 63 Filter Based on Prefix Im Feld „Filt

Pagina 124 - Filename

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 64 Filter Based on Prefix Im Feld „Filte

Pagina 125 - „QUICKSTART“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 65 ZÄHLER In allen Modi wird oben in der

Pagina 126 - 4.10.2 FENSTER „QUICKSTART“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 66 3.5 MODUS „BACKUP“ Klicken Sie auf ,

Pagina 127

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 67 3.5.1 SO STARTEN SIE DIE DATENSICHERU

Pagina 128

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 68 3.5.2 SO KÖNNEN SIE MEHRERE CLIPS FÜR

Pagina 129 - EGISTERKARTE „OUTPUT“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 6 NEUE FUNKTIONEN IN XFILE AB VERSION 2.00

Pagina 130 - EGISTERKARTE „STORAGE“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 69 4. Wählen Sie ggf. im Feld File Forma

Pagina 131 - 5. Externe Module

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 70 3.6 MODUS „RESTORE“ Klicken Sie auf ,

Pagina 132 - 5.2 BEARBEITEN EINES CLIPS

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 71 3.6.1 SO STELLEN SIE EINE DATEI WIEDE

Pagina 133 - EGISTERKARTE „IN - OUT“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 72 Die Clips, die auf einem XT Server wied

Pagina 134 - TIMELINE

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 73 3.6.2 SO KÖNNEN SIE MEHRERE CLIPS FÜR

Pagina 135 - SCHALTFLÄCHEN

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 74 Modus für das Ziel der Wiederherstellun

Pagina 136 - 5.2.3 OPTION „GRAB“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 75 3.7 MODUS „PUBLISH“ Klicken Sie auf

Pagina 137 - 5.2.4 OPTION „EXPORT“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 76 3.7.1 SO VERÖFFENTLICHEN SIE EINEN CLI

Pagina 138

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 77 2. Wechseln Sie die Anzeige der Liste

Pagina 139 - EGISTERKARTE „HD PREVIEW“

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 78 3.8 MODUS „MAINTENANCE“ Klicken Sie au

Pagina 140 - IM MODUL „EDIT CLIP“

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 7 1. Einführung Digitale Archivierung au

Pagina 141

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 79 MINIATUREN Die für die einzelnen Datei

Pagina 142

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 80 HD-Clips werden mit einem Seitenverhält

Pagina 143

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 81 3.8.2 LÖSCHEN VON CLIPS UND DATEIEN D

Pagina 144

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 82 SO KÖNNEN SIE MEHRERE ELEMENTE FÜR DAS

Pagina 145 - Jog nach rechts

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 83 3.8.3 KOMPATIBILITÄT VON CLIPS MIT FR

Pagina 146

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 84 4. Wählen Sie den Ordner aus, in den d

Pagina 147 - XML, TXT ODER CSV

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 85 3.9 WARTUNG VON LAUFWERKEN/ORDNERN Kl

Pagina 148

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 86 3. Wählen Sie einen (1) Zielordner aus

Pagina 149

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 87 3.10 WARTUNG VON LAUFWERKEN Klicken S

Pagina 150 - CLIP EXPORTER IN EINE DATEI

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 88 3.11 STATISTIKEN Im Menü „Statistics“

Pagina 151

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 8 Der XFile ist mit 2 Wechselmedien ausges

Pagina 152 - 5.5 STORYBOARD

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 89 4. XStream Alle Bedienvorgänge von XSt

Pagina 153

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 90 4.1 MODI „SCHEDULER“ UND „QUICKSTART“

Pagina 154 - XF[2]-Hardware

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 91 4.2 BEREICH „INFORMATIONEN UND MENÜ“

Pagina 155 - FESTPLATTE

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 92 4.2.3 DATENÜBERTRAGUNGSRATE Der Zähle

Pagina 156 - SPEICHERFESTPLATTE

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 93 4.3 ZEITRASTER 4.3.1 IM ZEITRASTER A

Pagina 157

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 94 MODUS „SCHEDULER“ Im Modus „Scheduler“

Pagina 158 - EINES GHOST-IMAGE

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 95 4.3.2 ANZEIGE DER ZEIT IM ZEITRASTER

Pagina 159 - SYSTEMS

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 96 4.4 BEREICH „CHANNELS“ Dieser Bereich

Pagina 160 - Notizen

XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 Ausgabe 2.00 E 97 4.5 BEREICH „STATUS“ Die einzelnen Vo

Pagina 161 - Sales and Support Offices

Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch EVS Broadcast Equipment – April 2008 98 4.5.2 REGISTERKARTE „GENERAL“ Auf de

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios