Evs Xfile Version 1.14_2.00 - Avril 2008 User Manual Manual de usuario Pagina 81

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 161
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 80
Ausgabe 2.00.E XFile, Versionen 1.14 und 2.00 – Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – April 2008
80
HD-Clips werden mit einem Seitenverhältnis 16:9 angezeigt.
DATEI- UND CLIP-METADATEN
Die MXF-Datei ist die Datei, in der alle
Daten bezüglich aller vorhandenen
Audio/Videodaten gespeichert sind.
Daher sind unterschiedliche Clips mit
derselben MXF-Datei verknüpft.
Die ersten Parameter(dunkelblau) sind
die allgemeinen Parameter, die vom XNet
vergebenen A/V-Parameter: Cliplänge,
TC IN und OUT excl., ID-Material, Datum
und Uhrzeit des Kreierens,
Videostandard und –format, Anzahl der
Videosignale (SLSM = 3), Anzahl der
Audiospuren, Audio-Typ und Anzahl der
in dieser MXF-Datei enthaltenen Clips.
Die darauffolgenden Parameter (hellblau)
sind durch die Clipauswahl unterteilt.
Diese Parameter können sich von Clip zu
Clip unterscheiden. die eindeutige UmID,
Einstufung, Clipname, LSM-Clip-Nummer,
SHORT IN und SHORT OUT, Länge und
die verschiedenen Keywords.
Die letzen Parameter (dunkelblau) zeigen
die aktuellen Werte an, die im Fenster
„Session Configuration“ gespeichert
wurden. Diese Parameter sind für alle
Clips gleich.
-{}-
Hinweis
In Abhängigkeit vom Timecode und von den Videosystemen wird der
Timecode in der Spalte durch unterschiedliche Zeichen dargestellt:
Die Länge von NTSC-Clips wird immer auf Basis „Non-Drop-Frame“
(normaler Timecode) angezeigt.
Vista de pagina 80
1 2 ... 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 ... 160 161

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios