Evs Xfile Version 2.12 - July 2009 User Manual Manual de usuario Pagina 108

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 194
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 107
XFile, Version 2.12
Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
A
usgabe
2.12.D
107
EINSTELLUNG „MEDIA FILE
Filename Format String (Zeichenfolge für Dateiname und Dateiformat)
In der Voreinstellung wird der Mediendatei, die das A/V-Material der Playlist
enthält, der folgende Dateiname zugewiesen:
EVS
XFILE_<clipname>_<datum_der_kreation>.<erweiterung_en
tsprechend_dateiformat>
Der Name der Mediendatei ist benutzerdefiniert und kann, wie in Abschnitt
So ändern Sie die voreingestellte Zeichenfolge für das Format des
D
ateinamens“ auf Seite 37 beschrieben, geändert werden.
De
r Benutzer kann durch Klicken auf die Schaltfläche Reset wieder den
voreingestellten Dateinamen verwenden.
Output Mode (Ausgabemodus)
In der Dropdown-Liste „Output Mode“ kann der Benutzer vorgeben, in
welches Dateiformat die Sicherungs-Playlist exportiert bzw. die gerenderte
XT-Playlist gesichert werden soll.
Zurzeit stehen drei Ausgabemodi zur Verfügung:
EVSMXF 2MB (.mxf)
MXF OP1a (.mxf)
QT (.mov)
EINSTELLUNGEN „METADATA FILE
Always Generate EVS.XML (Immer EVS.XML erzeugen)
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird immer eine Datei
EVS.XML angelegt, wenn die Sicherungs-Playlist in eine Datei exportiert
oder eine XT-Playlist in eine Datei gesichert wird.
XML Generation: merge of ClipInfo and Playlist Contents (XML-
Erzeugung: ClipInfo und Playlist-Inhalte zusammenführen)
Vista de pagina 107
1 2 ... 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 ... 193 194

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios