
XFile, Version 2.12
Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment – Juli 2009
usgabe
2.12.D
159
Diese Einstellungen haben eine höhere Priorität als die im Fenster „XStream
Configuration“ auf der Registerkarte „Jobs“ festgelegten Voreinstellungen.
XFile Clipname
Gibt den Namen des Clips an, den XFile zur Datensicherung der
Aufnahmekanäle kreiert. Jedem Aufnahmekanal, der in einem bestimmten
Job gesichert wird, wird derselbe Clipname zugewiesen.
Output File Format (Ausgabedateiformat)
Für das Speichern der Dateien stehen sechs verschiedene Ausgabeformate
zur Verfügung: EVS MXF 2 MB, MXF OP1a (SD IMX), Quick Time Movie,
Quick Time Reference, direkte Übertragung zu Avid Transfer Manager (wenn
installiert) und Avid MXF OPAtom.
Path
Wählen/ändern Sie manuell den Pfad für diesen Aufnahmevorgang zum
korrekten Ordner/Laufwerk.
Filename
Ermöglicht die Vorgabe eines automatisch vergebenen Dateinamens für
jedes mögliche Dateiformat, das im Gruppenfeld „Output Mode“ ausgewählt
wurde.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt „Format String“ auf Seite 134
un
d in Abschnitt „So ändern Sie die voreingestellte Zeichenfolge für den
D
ateinamen“ auf Seite 135.
Wenn
hier kein Dateiname eingegeben wird, wird der voreingestellte
Dateiname verwendet. Unter diesem Feld wird der zu erwartende Dateiname
angezeigt. Dabei werden die erwarteten Werte für die im Dateinamen
enthaltenen Felder berücksichtigt.
Output Mode (Ausgabemodus)
Das Verwenden der sekundären und der drittrangigen Ausgabe ist nicht
zwingend erforderlich. Wenn im Feld Output Mode kein Ausgabeformat
ausgewählt wurde, wird Output Disabled (Ausgabe deaktiviert) angezeigt.
Ausgaben obligatorisch für den sekundären und den
drittrangigen Ausgabemodus
Wenn das Kontrollkästchen „Compulsory Output“ (Ausgabe obligatorisch)
aktiviert wurde, müssen alle Jobs vollständig a/jointfilesconvert/1359572/bgearbeitet werden. Wenn die
Sicherung der obligatorischen Ausgabe fehlschlägt, wird der gesamte Job
gestoppt.
Comentarios a estos manuales