Evs MulticamLSM Version 9.00 - March 2008 User's Manual de usuario Pagina 210

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 221
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 209
EVS Multicam - Benutzerhandbuch
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
Version 9.00
201
Wenn das Material nun wiedergegeben wird, sehen Sie, dass das
gewünschte Verfolgungsobjekt am ersten Keyframe ein- und am letzten
Keyframe wieder ausgeblendet wird.
Geben Sie die Sequenz im Modus „Loop“ wieder, damit der Effekt a/jointfilesconvert/1344875/bgerufen
und als neuer Clip mit Objektverfolgung gespeichert werden kann.
Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, um mehrere Kreise
einzufügen. Weitere Informationen finden Sie in den Erläuterungen der
Funktion „Loop“ auf Seite 66.
REGELN FÜR DAS VERWENDEN VON KEYFRAMES
1. Der erste / letzte Keyframe kann auch auf den IN- / OUT-Punkt gesetzt
werden.
2. Sollte Ihnen beim Betrachten der Sequenz auffallen, dass das
Nachverfolgen des Objekts nicht genau genug ist und es Abweichungen
gibt, verschieben Sie den Kreis mithilfe des Zeichenwerkzeugs auf den
korrekten Punkt. Dadurch wird ein zusätzlicher Keyframe gesetzt. Dieser
Vorgang kann so oft wie nötig wiederholt werden.
3. Beim Überprüfen / Ändern einer Nachverfolgung können die unten links
im OSD angezeigten Pfeile zum Auswählen des nächsten /
vorhergehenden markierten Keyframes genutzt werden.
4. Wenn Sie nur einen einzigen Keyframe löschen müssen, positionieren
Sie das Material mithilfe der Pfeile auf den zu löschenden Keyframe und
wählen Sie anschließend die Option „Erase (E)“ aus. Wenn Sie ALLE
Keyframes löschen möchten, nutzen Sie die Funktion „Reset“ (R).
5. Beim Arbeiten in einem Netzwerk können sowohl lokale als auch
Netzwerk-Clips mit Objektverfolgung ausgestattet werden.
Vista de pagina 209
1 2 ... 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 ... 220 221

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios