
EVS Multicam - BenutzerhandbuchVersion 9.00
EVS Broadcast Equipment SA – März 2008
26
Clips p.3.3
[F1]PLST Receive Pg : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
[F2]Protocol receive Page : 06
[F3]Default XFile : XFile #31
[F4]Grab image : Disable
[F5]Browse button : Browse
[F6]Reset Archive Status
[Menu]Quit [Clr+F_]Dft [F9]PgUp [F0]PgDn
4.7.11 PLST RECEIVE PAGE (EMPFANGSEITE PLST)
Mögliche Werte: Wählen Sie eine oder mehrere Seiten von 1 bis 10 aus.
Voreinstellung: Seite 10
Diese Funktion ermöglicht es dem Operator, beim Kopieren einer lokalen
oder Netzwerk-Playlist eine lokale Kopie aller Netzwerk-Clips einer Playlist
anzufertigen. Bei dieser Einstellung müssen Sie festlegen, auf welcher
Seite die Clips gespeichert werden sollen, die mithilfe der Kopierfunktion
PLST+CLIPS kopiert werden. Einzelheiten finden Sie in den Erläuterungen
zur Playlist-Kopierfunktion. Clip-Seiten können gleichzeitig als PUSH-Seiten
und als PLST Receive-Seiten zugewiesen werden.
4.7.12 PROTOCOL RECEIVE PAGE (PROTOKOLL-
E
MPFANGSSEITE)
Voreinstellung: Protocol Receive page 6
Dieser Parameter definiert, in welcher Seite
Clips, die von einem externen
Protokoll definiert wurden, gespeichert werden sollen. Wenn eine Seite voll
ist, werden Clips auf der nächsten Seite gespeichert.
Nur auf dieser Seite erstellte Clips (und den folgenden, falls die Seite voll
ist) sind für Protokolle einsehbar.
4.7.13 DEFAULT XFILE (STANDARD-XFILE)
Wert: XFile-Name sowie Netzwerk-Nummer. Voreinstellung: -------- #--
Diese Einstellung definiert die XFile, an die Clips bei Ausführen der
Funktion „ARCHIVE“ am EVS Remote Panel oder auf VGA-Bildschirmen zu
senden sind.
Comentarios a estos manuales